USA
1. GEARE: Global Engineering Alliance for Research and Education
Partnerhochschulen | Purdue University, Indiana State University, USA Jiaotong, University of Shanghai, China |
seit | 2002 Purdue 2007 Jiaotong |
Ziel | Vernetztes internationales Studium |
Vorteile |
|
Zielgruppe | BSc- Studierende im 3. Fachsemester Maschinenbau |
Zahlen | 6-8 Plätze in beiden Richtungen |
Zeitpunkt und Dauer des Aufenthaltes | 5. Fachsemester mit integriertem, min. 3 monatigem Industriepraktikum Hier könnte noch ein Link zu einem Ablauf-Diagramm auf Ihrer Homepage eingebaut werden |
Bewerbung | Im 3. Fachsemester, immer Anfang November Vollständige Bewerbungsunterlagen direkt an Prof. Albers (IPEK) |
Auswahl |
|
Förderung | Wechselseitiger Erlass der Studiengebühren im Ausland Integriertes Praktikum mit vereinbarter Vergütung Studienaufenthalt ohne wesentliche Zuzahlung möglich Teilweise stehen DAAD-Stipendien zur Verfügung |
Anerkennung | Die Anerkennung der Studienleistungen ist für die Fächer MRT, Strömungslehre, Produktentstehung-Entwicklungsmethodik sowie das Praktikum geregelt. Die Anerkennung ist individuell je nach Studienleistung, meist mit Note. |
Industriepraktikum | Ja, siehe oben |
Forschungsaktivitäten | Im Rahmen von Abschlussarbeiten |
Betreuung | Prof. Dr.-Ing. A. Albers, IPEK (N. Burkardt/K. Wantzen), IStO |
Weitere Informationen | http://www.ipek.kit.edu/121.php https://www-2.mach.kit.edu/srmach/down/Int/Int2014_1_4_Geare.pdf |
2. University of Kentucky, Lexington, USA
Hochschulpartner | University of Kentucky |
Institut KIT | IAM-WBM |
seit | 2008 |
Ziel | Vernetztes internationales Studium |
Vorteile |
|
Zielgruppe | Studierende im 6. Fachsemester Maschinenbau und MWT |
Anzahl der Austauschplätze | Bis zu 10 Plätze in beiden Richtungen |
Zeitpunkt und Dauer des Aufenthaltes | Beginn: jeweils im Juni am KIT und Ende August beim Partner 2-3 monatiger Aufenthalt zur Durchführung eines eigenständigen Forschungsprojektes |
Bewerbung | Im 5. Fachsemester jeweils bis Mitte Januar Schriftliche Bewerbung an Prof. O. Kraft, IAM-WBM |
Auswahlkriterien | Gute bisherige Studienleistungen Gute Englischkenntnisse Ggf. Auswahlgespräch |
Förderung | keine Studiengebühren im Ausland |
Anerkennung | Die Anerkennung der Studienleistungen (z.B. Fertigungstechnik, Werkstofftechnik, Logistik, Strömungslehre) wird direkt mit den Fachprofessoren geregelt. Die haben einer Anerkennung generell zugestimmt. |
Industriepraktikum | Nein |
Forschungsaktivitäten | Durchführung von Bachelor-Arbeiten bei einem verlängerten Aufenthalt in Kentucky in Einzelfällen möglich |
Betreuung | Prof. Oliver Kraft (IAM-WBM) |
Weitere Informationen | https://www-2.mach.kit.edu/srmach/down/Int/Int2014_1_3_Kentucky.pdf |
Was die Anerkennung von Studienleistungen angeht, möchte ich bemerken, dass der Aufenthalt in Kentucky nicht das gesamte Semester dort abdeckt, das bis Weihnachten geht, d.h. unsere Studenten dort keine kompletten Lehrveranstaltungen mit Prüfungen besuchen. Deshalb war die Anerkennung nie ein wichtiges Thema. Die Forschungstätigkeit wurde soweit ich weiß in Schwerpunkten als Ergänzungsfach (z.B. anstelle eines Praktikums) anerkannt. Dazu sollen sich die Studierenden jeweils direkt an den zuständigen Schwerpunktverantwortlichen wenden.