USA

1. GEARE: Global Engineering Alliance for Research and Education

Ihr habt ein Faible für die USA oder China, wollt im internationalen Team studieren und praktische Erfahrung in Entwicklungsabteilungen internationaler Firmen sammeln? Das alles bietet das GEARE-Programm Bachelor-Studierenden des Maschinenbau und der Mechatronik und darüber hinaus noch hervorragende Betreuung, Erfahrungsaustausch und Anerkennung der im Ausland erbrachten Prüfungsleistungen. Das Programm besteht seit 2002 und wird in Kooperation mit der Purdue University (USA) und der Shanghai Jiao Tong (China) durchgeführt. Entwickelt und geleitet wird das Projekt am KIT durch Professor Albers und das Institut für Produktentwicklung in Zusammenarbeit mit den beiden Gastuniversitäten.

Partneruniversitäten im GEARE-Netzwerk

Zielgruppe: BSc- Studierende der Fakultät Maschinenbau im 3. Fachsemester

Zeitpunkt und Dauer des Aufenthaltes: 5. Fachsemester mit integriertem, mindestens 3-monatigem Industriepraktikum

Bewerbung: Im 3. Fachsemester, i.d.R. im November. Aktuelle Informationen findet ihr auf der IPEK-Website.

Erfahrungsaustausch und Tipps aus erster Hand ermöglicht euch die Hochschulgruppe AK-GEARE: https://www.ak-geare.com/

Bild IPEK
Logo GEAR

2. University of Kentucky

Forschungsaufenthalte an der University of Kentucky

Du träumst von einem Auslandsaufenthalt in den USA und bist forschungsbegeistert? Warum nicht beides zusammen denken?! Das IAM-ZM bietet Bachelorstudierenden der Studiengänge Maschinenbau und MatWerk die Möglichkeit, im Rahmen eines ca. 2-monatigen Forschungsaufenthaltes das universitäre Leben an der University of Kentucky in Lexington kennenzulernen.

Ablauf: Ankunft in Lexington ca. Mitte/Ende August zu der dortigen O-Phase. Es kann ein eigenes Forschungsprojekt nach persönlichem Interesse verfolgt werden, etwa aus den Gebieten Werkstoffwissenschaften, Strömungslehre, Raumfahrt, Werkstofftechnik, Medizintechnik, Fertigungstechnik, Energietechnik, Logistik. Das Programm bietet zeitliche Flexibilität, da die genaue Planung mit der betreuenden Person vor Ort individuell vereinbart wird. Die Betreuung vor Ort ist sehr gut und es fallen keine Studiengebühren an. Die Durchführung von Bachelor-Arbeiten bei einem verlängerten Aufenthalt in Kentucky kann in Einzelfällen möglich sein.

Zielgruppe: Studierende im 6. Fachsemester (BSc.) Maschinenbau und MatWerk. Die Bewerbung erfolgt im 5. Fachsemester jeweils bis Mitte Januar. Schriftliche Bewerbung an Dr. Daniel Weygand (IAM-ZM).

Auswahlkriterien: Gute bisherige Studienleistungen, gute Englischkenntnisse, ggf. Auswahlgespräch

Weitere Informationen im Ilias-Kurs Internationale Austauschprogramme unter https://ilias.studium.kit.edu/goto.php?target=fold_1692002&client_id=produktiv

ArbeitimLabor
Forschungspraktikum