Frankreich
ENSAM - Arts et Métiers, Metz
Ein Studiengang, 2 Abschlüsse, 3 Studienvarianten – das Doppel-Abschlussprogramm mit der renommierten Arts et Métiers (ENSAM) in Metz bietet euch maximale Flexibilität, eine erstklassige Ingenieursausbildung im deutsch-französischen Kontext und mehrere Studienabschlüsse. Eure Möglichkeiten:
- Beginnt das Programm bereits im 5. Bachelorsemester, verbringt das 3. und 4. Studienjahr komplett in Frankreich und erhaltet am Ende eures Studiums den Bachelor und Master vom KIT sowie das hoch angesehene Diplôme d’Ingénieur der ENSAM, oder
- entscheidet euch bis zum Beginn eures Masters dafür, das zweite sowie ein drittes Masterjahr an der ENSAM zu verbringen und erhaltet ebenfalls das Diplôme d’Ingénieur der ENSAM und den Master vom KIT, oder
- verbringt das 2. Masterjahr an einem der vielen Campus der ENSAM (z.B. Metz, Paris, Bordeaux, Lille,…) und erhaltet am Ende den Master National der ENSAM sowie den Master vom KIT.
Für die Zeit in Frankreich erhaltet ihr sogar finanzielle Unterstützung durch die Deutsch-Französische Hochschule und ggf. auch Erasmus.
Neugierig geworden? Dann schaut euch unsere Videos auf Youtube an! Video KIT (französisch, Youtube) | Video Arts et Métiers (deutsch, Youtube)
Die Arts et Métiers ist eine der ältesten Grandes Écoles in Frankreich mit Hauptsitz in Paris. Sie wurde 1780 gegründet. Das Doppelabschlussprogramm mit dem KIT existiert seit über 30 Jahren, so dass alles bereits aufeinander abgestimmt ist. Neben einem obligatorischen Industriepraktikum gibt es auch die Möglichkeit an Forschungsaktivitäten teilzunehmen, z.B. im Rahmen einer gemeinsamen Sommerschule oder im Anschluss ans Studium durch eine „Thèse en co-tutelle“, also eine Promotion unter deutsch-französischer Betreuung.
Ihr wollt euch bewerben? Bonne idée!
Bewerbt euch im 3. Fachsemester zum 31.1. eines jeden Jahres oder im letzten Bachelorsemester für den Doppelmaster. Die Bewerbungsunterlagen schickt ihr an Frau S. Kaliwe, KIT DeFI (https://www.defi.kit.edu/890.php) Auswahlkriterien sind gute Studienleistungen und gute Französisch-Kenntnisse.
Programmbeauftragter: Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Schulze
Weitere Informationen unter https://www.defi.kit.edu und beim ISIM (isim(at)mach.kit.edu).
INSA Lyon
Studiert in der drittgrößten Stadt Frankreichs und genießt neben der Top-Ausbildung am Institut Nationale des Sciences Appliqués die schöne Altstadt und alle Freizeitmöglichkeiten einer modernen Metropole.
Verbringt ab dem 5. Bachelor-Semester mindestens 3 Auslandssemester an der INSA (BSc-MSc-übergreifend) und leistet anschließend noch ein Industriepraktikum an einem Ort eurer Wahl ab. Für die Zeit in Frankreich erhaltet ihr sogar finanzielle Unterstützung durch die Deutsch-Französische Hochschule und ggf. auch Erasmus.
Neugierig geworden? Dann schaut euch unser Video auf Youtube an!
INSA Lyon wurde 1957 nach dem Vorbild der Universität Karlsruhe gegründet. Die Partnerschaft besteht seit über 40 Jahren, das Doppelabschlussprogramm seit über 20 Jahren. Das INSA liegt auf dem Campus von La Doua und ist mit der Straßenbahn nur etwa 15 Minuten von der Altstadt Lyons entfernt. Neben einem obligatorischen Industriepraktikum gibt es auch die Möglichkeit an Forschungsaktivitäten teilzunehmen, z.B. im Rahmen einer gemeinsamen Sommerschule oder im Anschluss ans Studium durch eine „Thèse en co-tutelle“, also eine Promotion unter deutsch-französischer Betreuung.
Ihr wollt euch bewerben? Bonne idée!
Im 3. Fachsemester zum 31.1. eines jeden Jahres oder im letzten Bachelorsemester für den Doppelmaster. Die Bewerbungsunterlagen schickt ihr an Frau S. Kaliwe, KIT DeFI (https://www.defi.kit.edu/890.php) Auswahlkriterien sind gute Studienleistungen und gute Französisch-Kenntnisse. Es stehen jährlich 5-7 Austauschplätze in beide Richtungen zur Verfügung.
Programmbeauftragter: Prof. Dr. rer. nat. Martin Dienwiebel
Weitere Informationen unter https://www.defi.kit.edu und beim ISIM (isim(at)mach.kit.edu).