Prüfungsausschüsse

PA_MACH_MEI

 Jeder Studiengang hat einen eigenen Prüfungsausschuss (PA).

Studierende der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (MatWerk) wenden sich bitte direkt an den PA MatWerk.

Studierende der Mechatronik und Informationstechnik (MIT) wenden sich bitte an den Studiengangservice MIT.

PA MACH/MEI

Prüfungsausschüsse werden vom Fakultätsrat für den jeweiligen Studiengang gewählt. In der unten aufgeführten Zusammensetzung wurden die Mitglieder jeweils für den Studiengang Maschinenbau (Bachelor und Master) und den Studiengang Mechanical Engineering (International) benannt.
Name Titel Tätigkeit E-Mail
M.A. Vertretung wissenschaftlicher Dienst im Prüfungsausschuss Mach, MEI pa does-not-exist.mach kit edu
Prof. Dr.-Ing. Vorsitzender  
Dipl.-Ing. Vertretung wissenschaftlicher Dienst im Prüfungsausschuss Mach, MEI pa does-not-exist.mach kit edu
cand. mach. Studentischer Vertreter pa mach does-not-exist.fs-fcm kit edu
B.Sc. Studentische Vertreterin pa mach does-not-exist.fs-fcm kit edu
Prof. Dr.-Ing. Vorsitzende  
cand. mach. Studentischer Vertreter pa mach does-not-exist.fs-fcm kit edu

Bitte beachten

Bild

Vom 09.06. - 15.06.2025 ist Urlaubszeit und der Prüfungsausschuss ist nicht besetzt.
Rechnen Sie daher mit längeren Bearbeitungszeiten.

 

Bitte schicken Sie alle Anfragen immer von Ihrer KIT-E-Mail-Adresse aus! Die InSL erreichen Sie unter insl∂mach.kit.edu, die Fachschafts-Vertreter im PA unter pa.mach∂fs-fmc.kit.edu und den Prüfungsausschuss MACH/ MEI unter pa∂mach.kit.edu.

Vier Personen arbeiten an einem Tisch mit Laptop und Papieren.KIT
Schritt 1 - Sich informieren und beraten lassen

Wenn Sie Unterstützung beim Formulieren und Schreiben Ihres Antrags benötigen und sich dazu beraten lassen möchten, helfen Ihnen gerne die InSL und die Fachschaft.

Die Fachschaft stellt außerdem zu vielen Anträgen Infoblätter mit wertvollen Hinweisen zur Antragsstellung zur Verfügung.

Jemand tippt auf einem Laptop, ein Handy und Schlüsselbund liegen daneben.KIT
Schritt 2 - Falls nötig, Antrag schriftlich formulieren

Formulieren Sie Ihr Anliegen schriftlich und fügen sie Ihrem Antrag Nachweise bei. 

Bitte schicken Sie alle Anfragen immer von Ihrer KIT-E-Mail-Adresse aus! 

Datenzentrum mit beleuchteten Server-Racks in blauem Licht.KIT
Schritt 3 - Antrag digital per E-Mail einreichen

Viele Anträge brauchen nur per E-Mail eingereicht zu werden, wie zum Beispiel die Fristverlängerung einer Abschlussarbeit, die Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland oder eine Studienverlaufsbescheinigung. Unten finden Sie weitere Informationen zur Antragsstellung.

Bitte schicken Sie alle Anfragen immer von Ihrer KIT-E-Mail-Adresse aus!

Sprechstunde PAKIT
Schritt 4 - Falls nötig, Antrag in der Sprechstunde besprechen

Einige Anträge müssen zusätzlich persönlich in der Sprechstunde des PA eingereicht werden.

Dazu zählen: Fristverlängerung der Höchststudiendauer, Zweitwiederholung einer Prüfung, nicht fristgerechter Rücktritt von einer Prüfung.

Sprechstunde

  

 

Dienstags, 10 - 12 Uhr

Altes Maschinenbaugebäude, Geb. 10.91, Raum 225

Einen Termin buchen Sie online über das Wiwi-Portal


Wenn es Ihnen nicht möglich ist, in die Sprechstunde auf den Campus zu kommen, können wir Ihnen auch eine Online-Sprechstunde anbieten.
Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall per Email.

 

 
Bescheinigungen

Studienverlaufsbescheinigungen, Bescheinigungen für das BAföG-Amt

link
Nachteilsausgleich

Für Studierende mit Beeinträchtigungen

link
Fristverlängerungen

Studienhöchstdauer, Fristen zum Ablegen von Prüfungen oder Auflagen, Fristen von Abschlussarbeiten

link
Prüfungen

Fristverlängerungen von Prüfungen, nicht fristgerechter Rücktritt, Zweitwiederholung ("Härtefallantrag")

link
Anerkennung von Leistungen

Aus einem früheren Studium oder aus Mobilität (Auslandsstudium) sowie Anerkennungsvereinbarungen

link
Abschlussarbeiten

Vorzug oder Verlängerung der Bearbeitungsfrist, Rücktritt von der Abschlussarbeit (Abbruch)

link