FAQs im MEI

Bild von PixabayGert Altmann auf Pixabay

Weitere wichtige FAQs finden Sie hier. Das Team von InSL hilft Ihnen auch gerne bei zusätzlichen Fragen weiter!
 

Fragen zum Bewerbungsprozess

Das Bewerberportal am KIT ist in der Regel von Mitte Dezember bis zum 30. April geöffnet. Falls das Abschlusszeugnis noch nicht vorliegt, bewerben Sie sich bitte erst dann, wenn die Halbjahresnoten der letzten Schulklasse schon vorliegen.

Die Noten in Mathematik und Physik sind entscheidend für die Bewerbung. Diese müssen entweder durch das Abschlusszeugnis nachgewiesen werden oder, falls dieses noch nicht vorliegt, durch die vorläufigen Zeugnisse der letzten zwei Halbjahre. Die vorläufigen Zeugnisse müssen spätestens bis zum Bewerbungsschluss am 30. April eingereicht werden.

Die Noten in Mathematik und Physik können auch sie durch die Teilnahme an folgenden Tests ersetzt werden:

a) Der ACT International Subject Test in Physik mit mindestens 24 Punkten.

b) Der TestAS Fachmodul Ingenieurwissenschaften mit dem Prozentrang 75.
 

Fehlende Unterlagen können Sie bis zum Ablauf der Bewerbungsdeadline, d.h. dem 30. April im Bewerberportal hochladen. Nach dieser Frist ist es nicht mehr möglich Unterlagen einzureichen.

Sie erhalten vom KIT eine E-Mail, sobald ihr Bescheid im Bewerbungsportal zur Verfügung gestellt wird. Dies geschieht in der Regel ab der zweiten Mai-Woche.

Sie sollten ihr Visum umgehend nach Erhalt ihrer Zulassung bei der zuständigen deutschen Botschaft in ihrem Heimatland beantragen. Die Beantragung eines Aufenthaltstitels für das Studium in Deutschland bedeutet, dass internationale Studierende eine offizielle Erlaubnis benötigen, um länger als drei Monate in Deutschland bleiben zu dürfen. Dieser Titel bestätigt das Recht, in Deutschland zu leben und zu studieren. Sehen Sie auch folgende Informationen des Auswärtige Amts: Übersicht zur Visumspflicht bzw. -freiheit bei der Einreise in die BRD und zu Studienaufenthalten in Deutschland.

 

Ein Sperrkonto ist ein spezielles Bankkonto, das häufig von ausländischen Studierenden in Deutschland genutzt wird, um den erforderlichen Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für ihren Aufenthalt zu erbringen. Dieses Konto ermöglicht es, eine bestimmte Summe Geld zu hinterlegen, die während des Aufenthalts nur in monatlich begrenzten Beträgen abgehoben werden kann.

Der Zweck eines Sperrkontos besteht darin, sicherzustellen, dass der Studierende über genügend finanzielle Mittel verfügt, um seinen Lebensunterhalt in Deutschland zu bestreiten. Ab 2023 beträgt der erforderliche Jahresbetrag in der Regel 11.208 Euro, was monatlich 934 Euro entspricht. Diese Summe deckt die geschätzten Lebenshaltungskosten für ein Jahr ab.

Die Mittel auf dem Sperrkonto sind nicht frei zugänglich. Stattdessen wird der Inhaber monatlich auf einen festen Betrag (meist 934 Euro) beschränkt. Dies stellt sicher, dass das Geld über das gesamte Jahr verteilt genutzt werden kann.

Ein Sperrkonto wird in der Regel vor der Einreise bei einer deutschen Bank oder einem spezialisierten Anbieter eröffnet werden. Bekannte Anbieter sind etwa die Deutsche Bank sowie Online-Dienstleister wie Fintiba oder Expatrio. Das Konto dient in erster Linie dazu, den finanziellen Nachweis bei der Beantragung eines Visums zu erbringen und wird nach der Ankunft in Deutschland zur Deckung der monatlichen Lebenshaltungskosten genutzt.

Ein Sperrkonto ist in der Regel notwendig für Studierende, die aus Ländern außerhalb der EU oder des EWR kommen und ein Visum für Deutschland benötigen. Ausnahmen bestehen, wenn der Studierende ein Vollstipendium erhält, das alle Kosten abdeckt, oder wenn eine Verpflichtungserklärung von einer in Deutschland lebenden Person vorgelegt werden kann. Insgesamt ist das Sperrkonto eine zentrale Voraussetzung für viele internationale Studierende, um in Deutschland studieren zu können. Bitte finden Sie weitere Informationen des Auswärtigen Amtes hier.

Die Gebühren sollten zwei Wochen vor der Immatrikulation, die generell ab September startet an das KIT überwiesen werden. Vor der Überweisung sollte auch sichergestellt sein, dass Du dein Visum rechtzeitig erhaltst, um den Studienplatz auch tatsächlich antreten zu können.

Weitere Informationen zu Semestergebühren findest Du hier.

Grundsätzlich dienen vorläufige (indirekte) Zulassungen dazu, sicherzustellen, dass alle Studierenden die notwendigen Voraussetzungen und Fähigkeiten mitbringen, um erfolgreich in ihrem Studium zu sein. Die genauen Bedingungen und Anforderungen variieren je nach Institution und Studiengang.

Eine vorläufige (indirekte) Zulassung zum Studiengang Mechanical Engineering (International) am KIT erkennen Sie im Zulassungsbescheid an der Formulierung „The admission is subject to the following conditions“. Dies bedeutet, dass die Zulassung an bestimmte Bedingungen geknüpft ist. Dazu gehört fachlich das erfolgreiche Bestehen der Feststellungsprüfung. Um Ihre Erfolgschancen bei der Prüfung zu maximieren, wird dringend empfohlen, am vorbereitenden Studienkurs, dem Pre-Semester, teilzunehmen. Die vorläufige Zulassung kann auch an fehlende administrative Unterlagen, wie Abschlusszeugnisse, gebunden sein, die vor der Einschreibung nachgereicht werden müssen, um den Studienplatz antreten zu können.

Eine Zulassung ohne Bedingungen (direkt) zum Studium bedeutet, dass ein Bewerber/in die fachlichen und administrativen Voraussetzungen im Vorfeld vollständig erfüllt und somit ohne jegliche Auflage in den Studiengang aufgenommen wird.


Fragen zur Carl Benz School of Engineering

Das KIT ist für das Lehrangebot des Studiengangs Mechanical Engineering (International) verantwortlich, die Carl Benz School für die Organisation des Pre-Semesters sowie für die Inhalte und die Organisation des studienbegleitenden College Programms. Die Teilnahme am College Programm ist optional, was bedeutet, dass man den Studiengang MEI auch ohne das College Program absolvieren kann.

 

Eine Besonderheit des Studiengangs ist der vorgezogene Start durch das Pre-Semester, das in der Regel von August bis September stattfindet. Während dieser Zeit werden die Fächer Mathematik, Physik, Chemie und Englisch auf dem Niveau des deutschen Abiturs unterrichtet. Am Ende des Kurses findet eine externe Feststellungsprüfung statt, die dazu dient, die Eignung der internationalen Studienbewerber für ein Studium in Maschinenbau am KIT festzustellen.

Das Bestehen der Feststellungsprüfung ist verpflichtend für Bewerber, die keine direkte Zulassung zum Studium am KIT erhalten haben. Ihnen wird dringend die Teilnahme am Pre-Semester empfohlen, um die Prüfung erfolgreich abzulegen. Bewerber mit direkter Zulassung können ebenfalls am Unterricht des Pre-Semesters teilnehmen, um ihre Kenntnisse in den genannten Fächern aufzufrischen. Informationen zum Zulassungsstatus (direkte oder indirekte Zulassung) werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens im KIT-Admission Letter mitgeteilt.

Für die Anmeldung zum Pre-Semester wenden Sie sich bitte an die Carl Benz School, die für die organisatorische Abwicklung verantwortlich ist. Die Teilnahme am Pre-Semester ist unabhängig von der Mitgliedschaft im College-Programm.

Der Studiengang MEI zeichnet sich durch eine Kooperation zwischen dem KIT und der Carl Benz School of Engineering aus. Letztere bietet internationalen Studierenden eine breitgefächerte Unterstützung sowie eine besondere akademische Förderung in einem studienbegleitenden und optionalen Betreuungsprogramm an. Details zum Inhalt finden sich in der Beschreibung des sogenannten College Programm.


Fragen zum Studium

Deutsche Universitäten bieten eine bemerkenswerte Flexibilität bei der Gestaltung des Studiums, was ein hohes Maß an Selbstorganisation und Eigenverantwortung erfordert. Die Struktur des Maschinenbaustudiums am KIT ermöglicht es den Studierenden, sich intensiv in der vorlesungsfreien Zeit auf große, abschließende Prüfungen vorzubereiten. Diese Prüfungen erfordern eine eigenständige Vorbereitung über längere Zeiträume und bieten die Gelegenheit, tiefgehende Kenntnisse zu erlangen.

Obwohl kontinuierliche Bewertungsmethoden wie Hausarbeiten oder Zwischenprüfungen am KIT vorkommen, liegt die Verwaltung der Lernzeit größtenteils in der Eigenverantwortung der Studierenden. Diese Unabhängigkeit fördert eine ausgeprägte Selbstdisziplin und stärkt das Zeitmanagement. Die Studienberatungsstelle InSL sowie der Prüfungsausschuss der Fakultät für Maschinenbau unterstützen die Studierenden gerne bei diesem Prozess. Es ist jedoch notwendig, selbstständig Kontakt zu den Betreuungsstellen, Dozenten oder Professoren aufzunehmen, wenn Fragen oder Unterstützungsbedarf bestehen. Insgesamt fördert die Ausbildung am KIT die Entwicklung von Selbständigkeit und Proaktivität und bereitet die Studierenden umfassend auf zukünftige berufliche Herausforderungen vor.

Studienplan Kurzübersicht

Fundamentals of Engineering (Semester 1 bis 4):

  •     Advanced Mathematics
  •     Engineering Mechanics
  •     Mechanical Design
  •     Manufacturing Technology
  •     Material Science
  •     IT and Data Science
  •     Technical Thermodynamics
  •     Electrical Engineering and Mechatronics
  •     Fluid Mechanics
  •     Measurement and Control Systems
  •     Machines and Processes of Energy Conversion

    International Studies (Semester 3 bis 5):

  •     International Production Operations Management
  •     International Project
  •     Key Competences

Ab dem dritten Semester können Studierende individuelle Wahlmöglichkeiten im Bereich der International Studies nutzen.

Spezialisierungen (Semester 5 und 6):
        
Im fünften Semester wählen die Studierenden ihren Major aus folgenden Bereichen:

  •     Global Production Management
  •     Mobility Systems
  •     Energy
  •     Applied Materials

Abschluss (Semester 6):

  •     Praktikum
  •     Bachelorarbeit

Weitere detaillierte Informationen findest Du in deinem Modulhandbuch unter Studienplan.

Orientierungsprüfungen sind Prüfungen, die dazu dienen, deinen Fortschritt im Studium zu überprüfen und sicherzustellen, dass Du die grundlegenden Anforderungen des Studiengangs erfüllst. Die Prüfungen sollen Dir helfen einen Überblick über deinen Studienstand zu bekommen und sicherzustellen, dass Du gut im Studium vorankommst.

Laut der aktuellen Studien- und Prüfungsordnung (2024) in Mechanical Engineeering (Internatiional) gehören folgende Fächer zu den Orientierungsprüfungen:

  • Höhere Mathematik I
  • Technische Mechanik I

Wenn du dein Studium vor dem Wintersemester 2024/25 begonnen hast, zählt auch noch die Technische Mechanik II dazu.

Die Orientierungsprüfungen müssen am Ende des 3. Semesters bestanden sein.

 

 

 

 

Prüfungen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) finden in der Zeit statt, in der keine Vorlesungen laufen, also in der vorlesungsfreien Zeit. Diese Zeit ist zwischen den Semestern und wird auch für Abschlussarbeiten, Praktika oder das Nacharbeiten von Studieninhalten genutzt. Die genauen Termine und den Zeitraum findest du im akademischen Kalender des KIT festgelegt.

 

 

Die regelmäßige Teilnahme an Vorlesungen am KIT ist sehr wichtig und bietet mehrere Vorteile. Sie fördert einen kontinuierlichen Lernprozess, hilft beim Aufbau eines Grundverständnisses und ermöglicht das Kennenlernen von Kurs- und Prüfungsformaten. Der Austausch mit Dozenten und Kommilitonen kann zusätzliche Klarheit bringen und wertvolle Kontakte schaffen. Die strukturierte Lernumgebung motiviert zur systematischen Auseinandersetzung mit dem Stoff und trägt langfristig zum Lernerfolg bei.

Tauchen Probleme im Studium bei den Lernvorbereitungen, dem Studienverlauf oder andere Schwierigkeiten auf, dann wende Dich frühzeitig an die Fachstudienberatung InSL um geeignete Lösungen zu finden und deinen Studienerfolg zu sichern. Zusätzlich steht Dir auch die MEI Sprechstunde als Anlaufstelle zur Verfügung.

Fragen zu Kosten rund um das Studium

Die Kosten für das Winter- und Sommersemester für EU-/EWR-Studierende belaufen sich auf 190,70 Euro (ohne Studiengebühren), während internationale Studierende zusätzlich zu den allgemeinen Beiträgen die Studiengebühren von 1.500 Euro pro Semester zahlen müssen.

Bei Interesse an einer Teilnahme am College Programm finden Sie hier eine Übersicht der Gebühren sowie Informationen zu den Kosten für das Pre-Semester.

Die durchschnittlichen Ausgaben eines Studierenden in Karlsruhe liegen inklusive Gebühren und je nach persönlicher Situation etwa zwischen 800€ und 900€ pro Monat. Hier eingerechnet sind Miete, Lebensmittel, Kleidung, Krankenversicherung, Telefon / Internet, Lernmittel und Transportmittel von Wohnung zur Uni.


Fragen zur Anreise, zum Leben in Deutschland

Die besten Flughäfen für eine Reise nach Karlsruhe sind:

  • Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden (FKB): Der nächstgelegene Flughafen, etwa 40 km von Karlsruhe entfernt.
  • Flughafen Stuttgart (STR): Ca. 80 km entfernt, mit guten Zugverbindungen nach Karlsruhe.
  • Flughafen Frankfurt am Main (FRA): Rund 130 km entfernt, bietet eine große Auswahl an internationalen Flügen und direkte Zugverbindungen nach Karlsruhe.

Wir empfehlen allen Studierenden im Studiengang Mechanical Engineering (International) Deutsch zu lernen, da eine gute Kenntnis der Sprache zahlreiche Vorteile eröffnet. Deutschkenntnisse erweitern berufliche Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt und erleichtern den Alltag sowie die Integration in die lokale Kultur. Sie bieten Zugang zu zusätzlichen akademischen Ressourcen und ermöglichen eine wertvolle Vernetzung mit deutschsprachigen Kommilitonen. Zudem fördern sie die persönliche und kulturelle Bereicherung und sind eine wichtige Voraussetzung auch im Falle einer langfristigen Perspektive in Deutschland. Siehe weitere Informationen zu Deutschkursen hier.

Hausarzt/Hausärztin: Erste Anlaufstelle für allgemeine Gesundheitsprobleme
Notaufnahme des Städtischen Klinikums Karlsruhe: Bei akuten medizinischen Notfällen, Tel 0721 974-0
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Unter der bundesweiten Rufnummer 116 117 erreichbar.
Psychologische Beratungsstelle des Studierendenwerks Karlsruhe: Bei psychischen Krisen oder Belastungen.
Notrufnummern: Polizei (110) und Rettungsdienst/Feuerwehr (112) für dringende Notfälle.

Verschreibt ein Arzt Medikamente, dann müssen diese bei einer Apotheke abgeholt und bezahlt werden.  In Deutschland fällt für gesetzlich Krankenversicherte eine Rezeptgebühr von 5 bis 10 Euro pro Medikament an.

Die Öffnungszeiten der Geschäfte in Karlsruhe liegen normalerweise zwischen 9 und 20 Uhr. Einige Geschäfte wie Kaufhäuser öffnen erst um 10 Uhr, schließen jedoch ebenfalls meist um 20 Uhr. Supermärkte schließen in der Regel zwischen 20-21 Uhr. Sonntags sind Geschäfte und Supermärkte geschlossen, während Restaurants geöffnet bleiben. Bei dringenden Einkäufen am Sonntag sind Tankstellen meist geöffnet. Geldautomaten sind jederzeit verfügbar.